Für (fast) alle Unternehmen ist die Corona-Krise ein Herausforderung. Vieles, was noch zu Beginn des Jahres bewährt war, gilt heute nicht mehr.
Unternehmen müssen ihre Außenwahrnehmung auf neue Beine stellen.
FOLGT UNS
Umdenken ist nicht einfach – aber es lohnt sich um wieder SICHTBAR zu werden.
Neue Wege öffnen sich - wie kann/muss ich jetzt mit meinen Kunden kommunizieren?
Bevor ihr nicht mehr weiterwisst – kommt zu uns!
petitio - die Krisen-Community.
Mit Erfahrung und kreativen Ideen aus der Krise. Never give up. Find a way to make it happen. Viele denken nach - wir denken vor!
Neue Wege, neue Strategien? In 5 Stunden Power-Workshop finden wir es zusammen heraus. Ungewöhnlich sein - wertvoll werden.
Weiter Umsatz generieren trotz Ladenschließung. Neue Wege gehen. Einfach, unkompliziert, schnell.
Auffindbar sein bei Google & Co - jetzt wichtiger denn je. Wir analysieren und optimieren deine Webseite. In der Krise Präsenz zeigen.
Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing & Co - wir kümmern uns für dich darum.
Bleib virtuell in Kontakt mit deinen Kunden. Ansprechende Texte + einfache Software. Wir kreieren dir passende Newsletter-Templates.
Zeiten ändern sich. Zeit nutzen. Zeit für Neues? Fordern unsere kostenlose Checkliste an.
Zeiten ändern sich. Techniken auch. Eine funktionale Webseite mit suchmaschinenoptimierten Texten - jetzt wichtiger denn je. Kostenlose Checkliste anfordern.
Zielgruppenspezifische Anschreiben, die auffallen und ankommen. Sichtbar bleiben und werden - jetzt wichtiger denn je.
Infektionen in allen Phasen der Coronapandemie: Meine Familie war stets vorsichtig, doch hat es uns wieder und wieder erwischt. Was tun?
Mehr lesenDie neuen Vakzine gegen Covid sind da, der Impfherbst kann beginnen. Wer sich nun immunisieren lassen sollte und warum Ärzte katastrophale Kommunikation beklagen.
Mehr lesenSeit heute können sich Risikogruppen mit dem angepassten Coronaimpfstoff boostern lassen. Gesundheitsminister Lauterbach hat seine Impfung schon bekommen und rät zur Nachahmung.
Mehr lesenDie EU-Kommission muss noch zustimmen, aber das gilt als Formsache: Schon bald dürfte der neue Coronaimpfstoff von Moderna verfügbar sein. Laut Untersuchungen schützt er auch vor neuen Varianten.
Mehr lesenEtwa zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland leiden laut einer Schätzung an Long Covid, oft werden sie mit ihren Beschwerden alleingelassen. Die von Gesundheitsminister Lauterbach versprochene Hilfe greift zu kurz.
Mehr lesenGut 40 Millionen Euro hat das Gesundheitsministerium für den Kampf gegen Long Covid versprochen. Ex-Kanzleramtschef Helge Braun stellt die Summe infrage: Im Haushalt für 2024 sei erheblich weniger veranschlagt.
Mehr lesenLong-Covid-Patienten soll in Deutschland besser geholfen werden, wünscht sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Nicht nur mit Forschungsgeldern, auch mit Medikamenten.
Mehr lesenOffiziell sollen nur rund 120.000 Menschen dem Virus zum Opfer gefallen sein – behauptet Peking. Die Fachwelt sagt: Die Zahl ist viel zu niedrig. Wissenschaftliche Studien ergeben nun ein realistisches Bild.
Mehr lesenPedro Sánchez ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der spanische Ministerpräsident muss deshalb seine Teilnahme am G20-Gipfel in Indien absagen.
Mehr lesenZum dritten Jahr in Folge sank 2022 die Lebenserwartung in Deutschland. Doch unterschieden sich die Zahlen nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen den Bundesländern erheblich.
Mehr lesenDie Coronazahlen steigen wieder. Wer klug ist, trägt Maske – auch ohne staatlichen Zwang.
Mehr lesenEtwa 3,8 Millionen Menschen in Deutschland haben derzeit eine akute Atemwegsinfektion. »Niedriges Sommerniveau«, sagen Fachleute. Doch die Krankheitsfälle häufen sich in diesem Jahr früher als sonst, auch wegen Corona.
Mehr lesenBald soll der neue Impfstoff von Biontech verfügbar sein – geliefert in Fläschchen für sechs Personen. Das bedeutet viel Aufwand, kritisiert der Hausärzteverband. Womöglich landen etliche Dosen im Müll.
Mehr lesenIm Herbst mehren sich gewöhnlich die Atemwegsinfektionen, zu denen nun auch Covid-19 gehört. Dennoch sollte man nicht die Grippegefahr unterschätzen, sagt der Virologe Hendrik Streeck. Und hat einen konkreten Rat.
Mehr lesenAb dem 18. September soll der auf die Omikron-Subvariante XBB.1.5 angepasste Coronaimpfstoff von Biontech verfügbar sein. Gerade rechtzeitig, denn es deutet sich eine frühe Herbstwelle an. Werden auch wieder Masken nötig?
Mehr lesenGrünen-Gesundheitspolitiker Dahmen sieht Hinweise darauf, dass sich Atemwegserkrankungen häufen und das Gesundheitssystem im Herbst und Winter belasten könnten. Das Tragen von Schutzmasken sei daher bald wieder sinnvoll.
Mehr lesenSchon jetzt gehen die bestätigten Coronazahlen nach oben – vor der kalten Jahreszeit. Der Winter könnte laut Krankenhausgesellschaft problematisch werden. Auch wegen eines »Nachholeffekts«.
Mehr lesenNach monatelangen Lockdowns und Massentests ließ China das Coronavirus auf die Bevölkerung los. In der Folge könnten laut einer Studie fast zwei Millionen Menschen zusätzlich gestorben sein.
Mehr lesenDie Infektionszahlen steigen – und jetzt kommt nach Omikron auch noch BA.2.86. Die Virologin Isabella Eckerle sagt, was die neuen Tricks von Sars-CoV-2 sind – und wie sich die nächste Pandemie verhindern lässt.
Mehr lesenIm Namen des Kindswohls hatte ein Weimarer Richter die Maskenpflicht an zwei Schulen aufgehoben – obwohl er nicht dazu autorisiert war. Jetzt wurde er zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Mehr lesenDie Infektion ist Monate her, doch Diabetes, Herzerkrankungen und Alzheimer häufen sich: Laut einer aktuellen Studie begünstigt Covid-19 offenbar zahlreiche gesundheitliche Probleme – selbst nach milden Verläufen.
Mehr lesenSie sollen auch neue Varianten ausschalten können: Mehrere Hersteller arbeiten an angepassten Impfstoffen gegen das Coronavirus. Die ersten Lieferungen könnten schon bald eintreffen.
Mehr lesenBis zu 13 Wochen durften manche Kinder und Jugendliche im ersten Lockdown 2020 nicht die Schule besuchen. Eine Analyse zeigt jetzt: Psychische Probleme lassen sich direkt auf die Schließungen zurückführen.
Mehr lesenOmikron hat einen weiteren Abkömmling: EG.5, bekannt unter dem Namen Eris. Mehrere Hersteller teilten nun mit, dass ihre angepassten Stoffe in Studien wirksam gegen die Variante seien.
Mehr lesenDie Pandemie ist vorbei, das Virus bleibt: Wer sich jetzt gegen Covid impfen lassen sollte, welche Varianten kursieren und was das alles mit »Barbie« zu tun hat.
Mehr lesenIn welche Seite erstmals gegen Corona geimpft wird, ist egal. Womöglich ist es aber sinnvoll, Auffrischungen in denselben Arm zu geben, zeigt eine Studie. Demnach entwickeln »einseitig« Geimpfte öfter T-Killerzellen.
Mehr lesenNoch zwei Jahre nach der Infektion mit dem Coronavirus klagen manche Menschen über Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen. Das berichtet ein britisches Forscherteam, das Hunderte Betroffene über längere Zeit untersucht hat.
Mehr lesenDie mit Steuergeld aufgepumpte Luca-App ist gescheitert. Jetzt träumen die Macher von einem Neustart. Dabei helfen fragwürdige Investoren.
Mehr lesenMillionen von Menschen installieren sich mehr oder weniger freiwillig die Luca-App. Sie soll helfen, die Coronapandemie einzudämmen. Doch dann finden Hacker Sicherheitslücken.
Mehr lesenDie Fantastischen Vier planen die größte Tour ihrer Karriere – als die Coronapandemie ausbricht. Statt große Bühnen zu bespielen, entwickeln sie die Krisen-App Luca. Und verhelfen ihr zu fantastischem Erfolg.
Mehr lesenKann eine App das Coronavirus bezwingen? Im Winter 2020 steht die Politik unter Druck. Doch wenig später gibt es Hinweise darauf, dass die Luca-App nicht hält, was sie verspricht.
Mehr lesenTausende deutsche »Coronaflüchtlinge« sind nach Paraguay gegangen, um der Impfung, der Maskenpflicht und dem ganzen »System« zu entgehen. Was machen sie jetzt dort und wie blicken alteingesessene Auswanderer auf die Neuen?
Mehr lesenBoris Johnson sollte einem Corona-Untersuchungsausschuss alte Chatnachrichten übergeben – doch der britische Ex-Premier hatte angeblich den PIN-Code vergessen. Nun konnten »technische Experten« helfen.
Mehr lesenGeschlossene Schulen, Kontaktbeschränkungen, Hygieneregeln: Deutschland hat die Pandemie erfolgreich gebremst, zeigt eine Analyse. Doch gerade Kinder zahlten einen hohen Preis. Und eine entscheidende Frage bleibt unbeantwortet.
Mehr lesenDie Pandemie ist vorbei, nur wenige Krankheitsfälle werden gemeldet. Was vor allem daran liegt, dass kaum mehr offiziell getestet und gezählt wird. Wer an Covid erkrankt, darf sich trösten: Das ist jetzt normal.
Mehr lesenNachhilfe, Ferienangebote, soziale Hilfen – die Kultusminister meinen: Die Folgen der Coronakrise für die Kinder habe man ganz prima in den Griff bekommen. Experten sehen das allerdings völlig anders.
Mehr lesenDie Corona-App von den Fantastischen Vier hat wenig geholfen und für viel Ärger gesorgt. Jetzt wird die mit Steuergeld gefütterte App mit teils fragwürdigen Investoren umgebaut.
Mehr lesenEric Clapton und Robert F. Kennedy Jr. verbindet die Kritik an Corona- und Impfmaßnahmen. Nun wollte der Musiker dem US-Präsidentschaftsbewerber offenbar mit einer Spende helfen – doch das Geld kam prompt zurück.
Mehr lesenMuss der Bund bald Hunderte Millionen Euro für FFP2-Masken nachzahlen? Zwei Gerichtsurteile setzen das Gesundheitsministerium unter Druck. Im Fokus: die Politik von Ex-Minister Jens Spahn.
Mehr lesenManche Menschen leiden noch lange nach einer Covid-19-Erkrankung unter quälenden Symptomen. Doch die Forschung zu Ursachen und Therapien sowie die Versorgung von Betroffenen kommen bisher schleppend voran.
Mehr lesenBetroffene können nicht mehr laufen, Muskeln versagen, einige drohen gar zu ersticken: In Peru häuft sich derzeit das Guillain-Barré-Syndrom. Was über die Nervenkrankheit und ihren wahrscheinlichen Ursprung bekannt ist.
Mehr lesenIn London sind neue Videos von Politikern auf Lockdown-Feiern aufgetaucht. Pikant: Dabei ist mutmaßlich auch ein Mann, der am Untersuchungsbericht über den Party-Sünder-Parlament-Irreführer Boris Johnson mitarbeitete.
Mehr lesenMehr Heranwachsende haben während der Coronapandemie die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?
Mehr lesenAufgrund angeblicher Impfschäden klagen Dutzende Menschen in Deutschland gegen Produzenten von Coronavakzinen. Sollten sie die Prozesse gewinnen, müssen aber nicht die Pharmakonzerne selbst zahlen.
Mehr lesenWir verriegelten Spielplätze, wischten manisch Stifte ab und die Kanzlerin ermahnte uns mit Gouvernantenstimme. Was waren das eigentlich für verrückte Zeiten? Ein persönlicher Rückblick.
Mehr lesenSpät kamen sie – und dann waren es zig Millionen zu viel: In der Coronapandemie angeschaffte Schutzmasken erreichen ihr Haltbarkeitsdatum und müssen vernichtet werden. Aus der Politik kommt scharfe Kritik an dem Vorhaben.
Mehr lesenVom Gerücht zur These: Das Corona-Pandemievirus könnte aus einem chinesischen Labor entfleucht sein, heißt es. Nun liegt ein neuer Bericht von US-Geheimdiensten dazu vor.
Mehr lesenWährend der Coronapandemie verhängte Sachsen Versammlungsverbote. Dagegen klagte ein Mann – nun hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Mehr lesenBei 176 Patienten soll der Mediziner leere Spritzen ins Gesäß gestochen haben. Am Dienstagmorgen wartete man vor Gericht vergeblich auf die Anwesenheit des 73-Jährigen – auch eine Fahndung blieb erfolglos.
Mehr lesenDie Coronaimpfung schützt vor Covid-19 – und doch hat sie Menschen in seltenen Fällen krank gemacht. Betroffene können diese Impfschäden anerkennen lassen. Ein Bericht zeigt nun, wo besonders viele Anträge gestellt wurden.
Mehr lesenErzähl uns deine Geschichte! Wir sind sicher, dir helfen zu können. Egal welche Dienstleistung, wir finden eine Lösung!
Loading...