Für (fast) alle Unternehmen ist die Corona-Krise ein Herausforderung. Vieles, was noch zu Beginn des Jahres bewährt war, gilt heute nicht mehr.
Unternehmen müssen ihre Außenwahrnehmung auf neue Beine stellen.
FOLGT UNS
Umdenken ist nicht einfach – aber es lohnt sich um wieder SICHTBAR zu werden.
Neue Wege öffnen sich - wie kann/muss ich jetzt mit meinen Kunden kommunizieren?
Bevor ihr nicht mehr weiterwisst – kommt zu uns!
petitio - die Krisen-Community.
Mit Erfahrung und kreativen Ideen aus der Krise. Never give up. Find a way to make it happen. Viele denken nach - wir denken vor!
Neue Wege, neue Strategien? In 5 Stunden Power-Workshop finden wir es zusammen heraus. Ungewöhnlich sein - wertvoll werden.
Weiter Umsatz generieren trotz Ladenschließung. Neue Wege gehen. Einfach, unkompliziert, schnell.
Auffindbar sein bei Google & Co - jetzt wichtiger denn je. Wir analysieren und optimieren deine Webseite. In der Krise Präsenz zeigen.
Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing & Co - wir kümmern uns für dich darum.
Bleib virtuell in Kontakt mit deinen Kunden. Ansprechende Texte + einfache Software. Wir kreieren dir passende Newsletter-Templates.
Zeiten ändern sich. Zeit nutzen. Zeit für Neues? Fordern unsere kostenlose Checkliste an.
Zeiten ändern sich. Techniken auch. Eine funktionale Webseite mit suchmaschinenoptimierten Texten - jetzt wichtiger denn je. Kostenlose Checkliste anfordern.
Zielgruppenspezifische Anschreiben, die auffallen und ankommen. Sichtbar bleiben und werden - jetzt wichtiger denn je.
Die Anwältin Anja Dornhoff vertritt mutmaßliche Covid-19-Impfopfer, die Entschädigung vom Staat und Schadensersatz von den Pharmakonzernen verlangen. Hier sagt sie, was sie ihren Klienten rät und welche Erfolgschancen sie haben.
Mehr lesenDie Pandemie ist vorbei, das Virus bleibt: Risikogruppen sollten sich jährlich gegen Covid immunisieren lassen, rät die Ständige Impfkommission. Für Gesunde und Kinder gibt es andere Empfehlungen.
Mehr lesenEr gilt als Ikone der »Querdenker«-Bewegung, war angeklagt wegen Volksverhetzung. Nun ist der Autor Sucharit Bhakdi freigesprochen worden – und er genießt es. Seine Anhänger feiern ihn wie den Messias.
Mehr lesenDie Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem vor, zum Hass gegen Jüdinnen und Juden aufgestachelt zu haben, er weist die Vorwürfe zurück: In Plön muss sich Sucharit Bhakdi nun vor Gericht verantworten.
Mehr lesenDas oberste deutsche Verwaltungsgericht hat die Coronamaßnahmen für Gaststätten und Sporteinrichtungen in der zweiten Coronawelle grundsätzlich bestätigt. Ein Kläger aus Sachsen bekam jedoch recht.
Mehr lesenDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Gesundheitsnotstand wegen der Covid-19-Pandemie aufgehoben. Ein deutliches Signal, auch wenn die Entscheidung keine konkreten Auswirkungen hat.
Mehr lesenFang Bin zeigte der Welt die Zustände in Wuhan zu Beginn der Coronapandemie. Dafür landete er mehrere Jahre im Gefängnis. Nun ist er wieder frei. Ruhe findet er dennoch nicht.
Mehr lesenWegen gefälschter Corona-Impfdaten ist Bolsonaro ins Visier von Ermittlern geraten. Sie gingen dem Fall auch in der Privatwohnung des brasilianischen Ex-Präsidenten nach. Ein Vertrauter des früheren Staatschefs wurde festgenommen.
Mehr lesen»Ich habe eine rote Kachel«: Dieser Satz bestimmte in der Pandemie die Wochenplanung vieler Leute. Nun warnt die App nicht mehr vor möglichen Kontakten mit Coronainfizierten.
Mehr lesenNach dem 30. April wird die Corona-Warn-App Kontakte mit Coronainfizierten nicht mehr anzeigen. Überhaupt wird von dem Millionenprojekt wenig übrig bleiben. Was Sie jetzt noch wissen müssen.
Mehr lesenEin Paar buchte für seine Hochzeit eine Fotografin. Nachdem die Feier wegen der Pandemie verschoben werden musste, beauftragten sie einen anderen Fotografen. Der Streit über das Honorar landete vor dem BGH.
Mehr lesenDie Ständige Impfkommission aktualisiert ihre Covid-19-Impfempfehlungen. Gesunde Kinder und Jugendliche sollen demnach keinen Piks mehr erhalten.
Mehr lesenDie Welt der esoterischen Gruppen ist groß und unübersichtlich. Auch Demokratiefeinde und Verschwörungstheoretiker mischen mit. Woher kommt die Faszination am Übersinnlichen – und wie wird sie ausgenutzt?
Mehr lesenEine aktuelle Befragung zeigt: Die meisten Bundesbürger stehen Impfungen positiv gegenüber. In einem Landesteil scheint es jedoch eine bedenkliche Entwicklung zu geben.
Mehr lesenDie Zahl der Covid-19-Toten wäre noch höher gewesen, hätte es keine Coronaimpfungen gegeben, berichtet die WHO. Vor allem in der Omikron-Welle waren sie demnach entscheidend.
Mehr lesenIn den ersten drei Monaten des Jahres waren so viele Menschen mit Grippe, Corona oder Erkältung krankgeschrieben, wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Mehr lesenDer Marburger Kardiologe Bernhard Schieffer behandelt Menschen, die nach Covid-Impfungen an Langzeitsymptomen leiden. Er bemängelt fehlende Unterstützung – und kritisiert Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Mehr lesenDie Klägerin ist fest davon überzeugt, dass ihr Herz durch die Coronaimpfung geschädigt worden ist: Bald beginnt in Deutschland der erste Prozess wegen möglicher Impfschäden.
Mehr lesenWildtiermarkt oder Laborpanne? Die WHO fordert China auf, Daten zum Coronavirus freizugeben. Nur so könne weiter geforscht werden – was für mögliche Ausbrüche in der Zukunft entscheidend wäre.
Mehr lesenDie Pandemie habe die Lage weiter verschlechtert: WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warnt vor einem massiven Mangel an medizinischem Personal, viele litten unter schlechten Arbeitsbedingungen. In der Pflicht sieht er die Länder.
Mehr lesenForschende haben den Wildtiermarkt von Wuhan als Ursprung der Pandemie in Verdacht. Nach langem Zögern haben Wissenschaftler von Chinas Gesundheitsbehörde nun zugegeben, dass sie dort Anfang 2020 bedeutende Spuren gefunden haben.
Mehr lesenSPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach findet: Deutschland hat die Pandemie erfolgreich und mit einer guten Bilanz bewältigt. Die langen Schulschließungen seien indes »so nicht notwendig gewesen«.
Mehr lesenSilvio Berlusconi ist offenbar in ein Krankenhaus bei Mailand eingewiesen worden. Italienischen Medien zufolge wird der frühere Regierungschef auf der Intensivstation behandelt.
Mehr lesenForschende aus Berlin haben eine Covid-Vakzine für die Nase an Hamstern erprobt. Ob das Mittel auch bei Menschen anschlägt, ist unklar. Bisherige Versuche zeigen: Schleimhaut-Impfstoffe zu entwickeln, ist schwierig.
Mehr lesenTies Rabe, SPD-Bildungssenator in Hamburg, wirft journalistischen Medien »hingerotztes Gelaber« vor – ausgerechnet bei einer Schülerveranstaltung zur Förderung von Debatten und Demokratie. Später rechtfertigt er sich.
Mehr lesenAuch sie mussten sich zu Hause behandeln lassen, konnten nicht wie sonst nach Europa jetten: Die Pandemie hat Politikern in Afrika ihr marodes Gesundheitssystem vor Augen geführt – diese Schocktherapie scheint zu wirken.
Mehr lesenNur noch bis Ende April soll die Warnfunktion der Corona-Warn-App verwendet werden können. Impfzertifikate hingegen zeigt sie auch nach Juni an. Die weitere Entwicklung wird aber fürs Erste eingestellt.
Mehr lesen»Das Meldewesen von Corona ist vorbei. Aber Corona selbst ist nicht vorbei«, sagt der Pharmazieprofessor Thorsten Lehr. Seiner Prognose nach werde die aktuelle Welle ihren Höhepunkt im April erreichen.
Mehr lesenDie Omikron-Sublinie Arcturus sorgt in Indien für einen starken Anstieg des Infektionsgeschehens. Auch hierzulande ist sie nun in wenigen Proben aufgetaucht.
Mehr lesenDie Staatsanwaltschaft Stuttgart wirft Michael Ballweg versuchten Betrug und Geldwäsche vor. Der »Querdenken«-Initiator soll mehr als eine Million Euro eingeworben und einen Teil für eigene Zwecke genutzt haben.
Mehr lesenAnhaltende Müdigkeit, Schmerzen, Herzrasen: Millionen Menschen in Europa haben Long Covid. Eine neue Studie zeigt, wer ein besonders hohes Risiko hat zu erkranken und was Impfungen bringen.
Mehr lesenVor drei Jahren begann offiziell der erste Lockdown. Damals dachten Sie, Corona werde Ihr Leben verändern und heute wollen Sie am liebsten alles schnell abhaken? Was das für unsere Gesellschaft heißt.
Mehr lesenDie Daten blieben unter Verschluss, bis eine Wissenschaftlerin sie zufällig entdeckte: Nun haben Forscher einen Bericht zu den Genproben vom Markt in Wuhan vorgelegt. Was verraten sie über den Ursprung der Pandemie?
Mehr lesenSeine Regierung werde »so viele Informationen wie möglich« zum Ursprung von Covid-19 freigeben, kündigt US-Präsident Biden an. Dabei gehe es auch um mögliche Verbindungen zum Institut für Virologie in Wuhan.
Mehr lesenIsabel Heß arbeitet seit Sommer in einem Corona-Testzentrum in Berlin. Sie sagt, wo früher die Furcht vor schweren Verläufen war, sei heute vor allem: Sorglosigkeit. Schuld daran habe auch Gesundheitsminister Lauterbach.
Mehr lesenIn einer Datenbank sind laut Medienberichten neue Genproben vom Beginn der Coronakrise aufgetaucht, die von dem viel diskutierten Markt in Wuhan stammen. Darin finden sich das Erbgut des Virus und Spuren von Marderhunden.
Mehr lesenDie Ex-AfD-Abgeordnete Birgit Malsack-Winkemann wurde im Dezember bei einer Großrazzia im »Reichsbürger«-Milieu verhaftet. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass sie vorerst nicht weiter als Richterin arbeiten darf.
Mehr lesenDas Gesundheitsministerium hat zu möglichen Langzeitnebenwirkungen der Covid-Impfungen viele Monate geschwiegen. Nun will Gesundheitsminister Lauterbach den Betroffenen helfen. Warum erst jetzt?
Mehr lesenWegen eines gefälschten Impfpasses ist die Mitarbeiterin eines Pflegeheims verurteilt worden. Sie hatte sich unwissentlich mit Corona angesteckt und weiterhin gearbeitet. Kurz darauf brach in dem Heim das Virus aus.
Mehr lesenDrei Jahre lang schottete sich China ab, um das Coronavirus einzudämmen. Nun öffnet sich das Land wieder, es fallen Visarestriktionen. Das dürfte der angeschlagenen chinesischen Wirtschaft helfen.
Mehr lesenMenschen, die unter den Folgen einer Coronainfektion oder einer Impfung leiden, sollen laut Gesundheitsminister Lauterbach besser versorgt werden. Er sei »quasi« in den Haushaltsverhandlungen für ein solches Programm.
Mehr lesenEine neue Substanz soll erstmals die Zeit verkürzen, in der Coronatests bei Infizierten positiv ausfallen. Experten bleiben skeptisch. Warum viele antivirale Medikamente scheitern.
Mehr lesenDrei Jahre nach Beginn der Pandemie beenden wir das tägliche Update der Coronadaten auf SPIEGEL.de. Die Relevanz der Zahlen ist deutlich gesunken – manche werden nicht einmal mehr erfasst.
Mehr lesenInzwischen wissen wir, dass viele Pandemiemaßnahmen unsinnig, überzogen, rechtswidrig waren. Kein Ruhmesblatt, auch nicht für uns Medien.
Mehr lesenTausende Bayern mussten Bußgelder wegen Verstößen gegen die Ausgangssperren zahlen – nun sollen in einigen Fällen Rückerstattungen möglich sein. Der FDP geht die Entscheidung der Staatsregierung nicht weit genug.
Mehr lesenIn der Pandemie war oft kein normaler Unterricht möglich. Das könnte sich auch auf die Intelligenz von Kindern ausgewirkt haben, zeigt eine Studie. Die womöglich am stärksten betroffene Gruppe wurde aber gar nicht erfasst.
Mehr lesenKeine Schule, keine Aktivitäten: Die Pandemie hat das Leben von Kindern stark eingeschränkt. Viele Eltern in den USA wollten das nicht hinnehmen und machten offenbar falsche Angaben über Gesundheit und Impfung.
Mehr lesenBernd Wiegand, Oberbürgermeister von Halle, hatte sich bei der Corona-Impfstoffvergabe vorgedrängelt. Die Staatsanwaltschaft erhob 2022 Anklage – doch das Verhalten des Politikers bleibt folgenlos.
Mehr lesenWann beginnt Finanzerziehung und warum sollten Krisen auch zu Hause ein Thema sein? Hier erklärt Alexandra Langmeyer vom Deutschen Jugendinstitut, was Eltern bedenken müssen, wenn sie über Geld sprechen.
Mehr lesenEs war eine unbekannte Seuche, die vor drei Jahren Bergamo überrollte. Hätte Europas erster großer Coronaausbruch besser eingedämmt werden können? Mit dieser Frage befasst sich nun die Staatsanwaltschaft.
Mehr lesenErzähl uns deine Geschichte! Wir sind sicher, dir helfen zu können. Egal welche Dienstleistung, wir finden eine Lösung!
Loading...