Für (fast) alle Unternehmen ist die Corona-Krise ein Herausforderung. Vieles, was noch zu Beginn des Jahres bewährt war, gilt heute nicht mehr.
Unternehmen müssen ihre Außenwahrnehmung auf neue Beine stellen.
FOLGT UNS
Umdenken ist nicht einfach – aber es lohnt sich um wieder SICHTBAR zu werden.
Neue Wege öffnen sich - wie kann/muss ich jetzt mit meinen Kunden kommunizieren?
Bevor ihr nicht mehr weiterwisst – kommt zu uns!
petitio - die Krisen-Community.
Mit Erfahrung und kreativen Ideen aus der Krise. Never give up. Find a way to make it happen. Viele denken nach - wir denken vor!
Neue Wege, neue Strategien? In 5 Stunden Power-Workshop finden wir es zusammen heraus. Ungewöhnlich sein - wertvoll werden.
Weiter Umsatz generieren trotz Ladenschließung. Neue Wege gehen. Einfach, unkompliziert, schnell.
Auffindbar sein bei Google & Co - jetzt wichtiger denn je. Wir analysieren und optimieren deine Webseite. In der Krise Präsenz zeigen.
Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing & Co - wir kümmern uns für dich darum.
Bleib virtuell in Kontakt mit deinen Kunden. Ansprechende Texte + einfache Software. Wir kreieren dir passende Newsletter-Templates.
Zeiten ändern sich. Zeit nutzen. Zeit für Neues? Fordern unsere kostenlose Checkliste an.
Zeiten ändern sich. Techniken auch. Eine funktionale Webseite mit suchmaschinenoptimierten Texten - jetzt wichtiger denn je. Kostenlose Checkliste anfordern.
Zielgruppenspezifische Anschreiben, die auffallen und ankommen. Sichtbar bleiben und werden - jetzt wichtiger denn je.
Weltweit lernten Kinder und Jugendliche in der Pandemie deutlich weniger als vorher. Besonders betroffen: Kinder aus ärmeren Ländern und Elternhäusern. Das zeigt eine neue Datenanalyse.
Mehr lesenNach einer Coronaimpfung können seltene schwerwiegende Komplikationen auftreten. Welche Nebenwirkungen sind bekannt? Gibt es Entschädigungen? Wo können sich Betroffene melden? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr lesenDie WHO hat entschieden, dass der »Notstand von internationaler Tragweite« wegen Corona vorerst bestehen bleibt. In den vergangenen acht Wochen seien weltweit 170.000 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Mehr lesenBeim Rückblick auf die Schulschließungen gibt sich der Gesundheitsminister dezent selbstkritisch – um Verzeihung bitten will er trotzdem nicht. Lauterbach verweist auf Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Mehr lesenStecken Nerze sich gegenseitig mit der Vogelgrippe an? Forscher halten das für möglich und warnen, dass das Virus damit langfristig auch für Menschen bedrohlicher werden könnte.
Mehr lesenVor genau drei Jahren kam Corona in Deutschland an. Viele sind gestorben, noch mehr haben gelitten und gestritten, manche sahen die Demokratie untergehen. Damit ist es vorbei. Es gibt wieder Wichtigeres.
Mehr lesenVom Tier auf den Menschen übergesprungen – oder aus dem Labor entwischt? Die Suche nach den Anfängen des Coronavirus geriet schnell zu einer toxischen Debatte, in der Forschende um ihr Leben fürchten.
Mehr lesenBisher waren die Verträge geheim, nun kommt heraus, wie viel Deutschland für Covid-Vakzinen zahlte. Vieles fällt auf Jens Spahn zurück. Pikant: die Preissteigerungen von Moderna und Biontech/Pfizer mitten in der Pandemie.
Mehr lesenEr verantwortete die Coronamaßnahmen der britischen Regierung. Nun wurde Ex-Minister Matt Hancock in der Londoner U-Bahn von einem Mann heftig beleidigt und offenbar auch geschubst.
Mehr lesenEine große Infektionswelle rollt über das bevölkerungsreichste Land der Welt. Schätzungen zufolge dürften sich bereits über eine Milliarde Chinesen mit dem Virus angesteckt haben – nun droht wohl ein Spitzenwert.
Mehr lesenEin Familienrichter hob in einer viel diskutierten Entscheidung die Coronaregeln an Schulen auf. Demnächst beginnt der Prozess gegen ihn – seine Tätigkeit darf er vorerst nicht mehr ausüben.
Mehr lesenImpfstoffe, Klimakrise, Gentechnik: Menschen mit starker Meinung schätzen Forschenden zufolge den eigenen Wissensstand hoch ein – nicht immer zu Recht.
Mehr lesenNordkorea hatte das Coronavirus im Sommer 2022 eigentlich für ausgerottet erklärt. Nun wird den Menschen in Pjöngjang untersagt, vor die Tür zu gehen – wegen »Atemwegserkrankungen«.
Mehr lesenErneut irritiert Gesundheitsminister Lauterbach mit einer Aussage zu Corona, diesmal mit der Panikformulierung »nicht mehr zu heilen«. Angeblich ein Übertragungsfehler – vor allem aber fehlendes kommunikatives Feingefühl.
Mehr lesenGesundheitsminister Karl Lauterbach hatte behauptet, mehrere Coronainfektionen hätten häufig eine »unheilbare Immunschwäche« zur Folge. Auf Twitter schrieb er nun von einem Missverständnis – und bot eine neue Aussage an.
Mehr lesenDie Coronalage entspannt sich – Krankenhäuser verzeichnen weniger Intensivpatienten, vielerorts fallen Einschränkungen. Ärzteverbände fordern nun: Beschäftigte in Praxen sollen keine Masken mehr tragen müssen.
Mehr lesenHunderte Millionen Chinesen sind zum Neujahrsfest auf Reisen – mitten in einer dramatischen Coronawelle. Die Regierung spielt die Gefahr herunter. Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondent Georg Fahrion aus Peking.
Mehr lesenOb bei Maskendeals vertragliche Pflichten verletzt wurden, ist Gegenstand zahlreicher Zivilklagen. Kläger wollen Gutachten und Schriftverkehr von Ex-Minister Jens Spahn sehen – und haben nun Erfolg.
Mehr lesenAgnès Buzyn wurde die »Gefährdung des Lebens anderer« vorgeworfen, weil sie die Gefahr durch das Coronavirus öffentlich heruntergespielt hatte. Das Oberste Gericht stoppte nun das Ermittlungsverfahren.
Mehr lesenEinst war die Nachfrage nach Coronamasken gigantisch. Doch inzwischen gilt nur noch selten eine Tragepflicht, der Bedarf an Mund-Nasen-Schutz ist rapide gesunken. Erste Länder haben nun große Bestände vernichtet.
Mehr lesenTeam Vorsicht war einmal: Immer mehr Bundesländer verabschieden sich von Coronaregeln, Bayern geht den nächsten Schritt. Die bundesweiten Vorschriften könnten schon im Februar fallen.
Mehr lesenBundesarbeitsminister Hubertus Heil will die Vorgaben zum Schutz vor einer Coronaansteckung am Arbeitsplatz zwei Monate früher als geplant beenden. Das geht aus einem Entwurf seines Hauses hervor.
Mehr lesenBisher setzte die Corona-Warn-App hohe Hürden, bevor man seine Kontakte über eine Infektion informieren konnte. In der wohl letzten Phase des Projekts bauen die Entwickler auf Eigenverantwortung.
Mehr lesenBetrug und Urkundenfälschung: Eine 59-Jährige kassierte für nicht existierende Unternehmen mehr als eine halbe Million Euro Corona-Soforthilfen und Kurzarbeitergeld. Das Landgericht Köln verurteilte sie nun zu einer Haftstrafe.
Mehr lesenWieder eine Coronavorschrift weniger: Ab Anfang Februar müssen Reisende in Fernzügen und Fernbussen keine Maske mehr tragen. Mehrere Gesundheitsorganisationen halten die Entscheidung für vertretbar.
Mehr lesenIm Fernverkehr mit Bus und Bahn fällt die Maskenpflicht zum 2. Februar. In einigen Bundesländern galten im Nahverkehr bereits ähnliche Regeln – nun wollen die verbliebenen nachziehen.
Mehr lesenChristian Drosten hat die Pandemie doch noch nicht für beendet erklärt, Lothar Wieler kehrt dem RKI den Rücken und die ÖPNV-Maskerade wird beendet. Eine Coronakritik zum Wochenende.
Mehr lesenDie Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr soll zum 2. Februar vorzeitig fallen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit.
Mehr lesenLothar Wieler geht. Die FDP sieht darin die Gelegenheit, das Robert Koch-Institut neu aufzustellen – unabhängig von der Politik.
Mehr lesenImmer mehr Bundesländer lockern ihre Coronaregeln. In Bremen und Niedersachsen entfällt in wenigen Wochen die Isolationspflicht bei einem positiven Test. Anders sieht es bei der Maskenpflicht im ÖPNV aus.
Mehr lesenIm Dezember litten ungewöhnlich viele Menschen an Grippe und RSV, dazu kamen Coronafälle. Jetzt hat sich die Situation dem Robert Koch-Institut zufolge entspannt. Unklar ist, wie sich die Grippewelle weiterentwickelt.
Mehr lesenEr war einer der wichtigsten Strategen im Kampf gegen die Coronapandemie in Deutschland: Jetzt verlässt Lothar Wieler das Robert Koch-Institut.
Mehr lesenIm Jahr 2022 sind mehr Menschen gestorben als in den Vorjahren. Besonders zum Jahresende hin stieg die Übersterblichkeit erheblich. Doch was ist die Ursache?
Mehr lesenOffiziellen chinesischen Angaben zufolge sterben täglich nur wenige Menschen an den Folgen einer Coronainfektion. Bilder aus dem All wecken neue Zweifel an dieser Version: Vor mehreren Krematorien herrscht Hochbetrieb.
Mehr lesen2022 waren die Coronaregeln rund um die Australian Open so streng, dass der ungeimpfte Novak Djoković nicht ins Land einreisen durfte. Ein Jahr später kündigt der Veranstalter weit großzügigere Vorschriften an.
Mehr lesenLanden, die Liebsten umarmen und einfach nach Hause fahren: China hat die Quarantänepflicht für Reisende aus dem Ausland beendet. Impressionen vom Flughafen in Peking.
Mehr lesenRund drei Jahre lang mussten Menschen, die nach China einreisten, dort in strikte Corona-Quarantäne gehen. Nun genügt ein negativer PCR-Test. Obwohl – oder gerade weil – im Land das Virus grassiert.
Mehr lesenChina öffnet seine Grenzen wieder, doch das Auswärtige Amt rät von nicht notwendigen Reisen ab. Wer mit dem Flugzeug aus China in Deutschland ankommt, muss sich in Zukunft auf Corona testen lassen.
Mehr lesenDie Volksrepublik hat ihre Coronapolitik radikal geändert – und damit auch die Finanzmärkte überrascht. Barclays-Chefökonom Christian Keller erklärt, welche Folgen das hektische Management für China und die globale Ökonomie hat.
Mehr lesenDie einen sprechen von »Albtraumvariante«, andere vom »Kraken«: Schon wieder breitet sich eine neue Omikron-Linie rasant aus. Welche Gefahr geht wirklich von ihr aus? Und was bedeutet das für Deutschland?
Mehr lesenÜberfüllte Flure, stundenlanges Warten auf einen Arzt: Krankenhäuser in Shanghai sind nach dem Ende der strengen Pandemieregeln am Limit. Videos aus Notaufnahmen zeigen die dramatische Lage.
Mehr lesenBarclays-Chefökonom Christian Keller, 53, über Chinas neue Coronastrategie und die ökonomischen Folgen.
Mehr lesenErschöpfte Ärzte, überfüllte Krematorien und überall frische Gräber auf den Feldern: Während in Chinas Metropolen scheinbar der Alltag zurückkehrt, trifft das Coronavirus auf eine völlig unvorbereitete Landbevölkerung.
Mehr lesenDie Welt hofft auf eine Vakzine, die dauerhaft vor Covid schützt – und gegen alle bisherigen und zukünftigen Varianten gleichermaßen immunisiert. Ein Forschungsteam aus China präsentiert nun einen Prototyp. Wie vielversprechend ist der Ansatz?
Mehr lesenAngesichts der massiven Coronawelle in China führen mehrere Länder Kontrollen für Reisende ein, darunter auch Deutschland. Was bringt diese Maßnahme überhaupt?
Mehr lesenEine neue Variante des Coronavirus verbreitet sich derzeit stark in den USA – laut WHO ist es die bisher »ansteckendste Subvariante«. Gesundheitsminister Lauterbach hofft, dass Deutschland weitgehend unberührt durch den Winter kommt.
Mehr lesenIn China explodieren die Coronazahlen – drohen nun auch in Europa neue Infektionsrisiken? Die EU-Länder ringen um gemeinsame Schutzvorkehrungen. Vorläufiges Ergebnis: eine Empfehlung.
Mehr lesenDie Omikron-Untervariante XBB.1.5 breitet sich mit hoher Geschwindigkeit in den USA und Europa aus. Gefährlicher als vorherige Varianten scheint sie nicht – doch die hohe Zahl der Infektionen könnte zu Problemen führen.
Mehr lesenNiemand weiß, was Covid in China anrichtet, weil Peking Daten zurückhält. Modellrechnungen gehen von einer hohen Zahl an Toten aus. Einige Länder wollen nun im Abwasser von Flugzeugen aus der Volksrepublik nach dem Virus suchen.
Mehr lesenDie Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Nahverkehr gehört zu den letzten Coronaregeln in Deutschland. Die meisten Bundesländer wollen sie auch in den ersten Monaten dieses Jahres beibehalten.
Mehr lesenErzähl uns deine Geschichte! Wir sind sicher, dir helfen zu können. Egal welche Dienstleistung, wir finden eine Lösung!
Loading...