Für (fast) alle Unternehmen ist die Corona-Krise ein Herausforderung. Vieles, was noch zu Beginn des Jahres bewährt war, gilt heute nicht mehr.
Unternehmen müssen ihre Außenwahrnehmung auf neue Beine stellen.
FOLGT UNS
Umdenken ist nicht einfach – aber es lohnt sich um wieder SICHTBAR zu werden.
Neue Wege öffnen sich - wie kann/muss ich jetzt mit meinen Kunden kommunizieren?
Bevor ihr nicht mehr weiterwisst – kommt zu uns!
petitio - die Krisen-Community.
Mit Erfahrung und kreativen Ideen aus der Krise. Never give up. Find a way to make it happen. Viele denken nach - wir denken vor!
Neue Wege, neue Strategien? In 5 Stunden Power-Workshop finden wir es zusammen heraus. Ungewöhnlich sein - wertvoll werden.
Weiter Umsatz generieren trotz Ladenschließung. Neue Wege gehen. Einfach, unkompliziert, schnell.
Auffindbar sein bei Google & Co - jetzt wichtiger denn je. Wir analysieren und optimieren deine Webseite. In der Krise Präsenz zeigen.
Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing & Co - wir kümmern uns für dich darum.
Bleib virtuell in Kontakt mit deinen Kunden. Ansprechende Texte + einfache Software. Wir kreieren dir passende Newsletter-Templates.
Zeiten ändern sich. Zeit nutzen. Zeit für Neues? Fordern unsere kostenlose Checkliste an.
Zeiten ändern sich. Techniken auch. Eine funktionale Webseite mit suchmaschinenoptimierten Texten - jetzt wichtiger denn je. Kostenlose Checkliste anfordern.
Zielgruppenspezifische Anschreiben, die auffallen und ankommen. Sichtbar bleiben und werden - jetzt wichtiger denn je.
Ausrotten? Der Zug ist abgefahren, wir werden mit Sars-CoV-2 leben müssen. Forscher vermuten, dass die Evolution künftig immer harmlosere Varianten hervorbringt. Was für dieses Happy End spricht – und was dagegen.
Mehr lesenGute Nachrichten für die Impfkampagne von Gesundheitsminister Lauterbach: Bereits im September könnten die angepassten Coronaimpfstoffe zugelassen werden – pünktlich zum Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes.
Mehr lesenWer frisch geimpft ist, soll in der App demnächst leichter zu erkennen sein. Nach SPIEGEL-Informationen ist das Update für Ende September geplant.
Mehr lesenWegen seines Corona-Konzepts für den Herbst steht Karl Lauterbach unter Druck. Die geplanten Ausnahmen bei der Maskenpflicht und seine Äußerungen zu Impfungen sorgen teils für heftige Kritik. Hier die Pressekonferenz.
Mehr lesenIn allen Bundesländern und Altersgruppen sind die Coronakennzahlen rückläufig: Laut RKI deutet das auf ein Ende der Sommerwelle hin. Von Entwarnung könne aber dennoch keine Rede sein.
Mehr lesenDurch die Pandemie ist die Pflegeversicherung an ihre Grenzen gekommen, der Schutz von Heimbewohnern, Beschäftigten und Angehörigen war teuer. Jetzt hilft der Bund mit einem Kredit.
Mehr lesenAuch ein wichtiges Exportzentrum ist betroffen: Chinas Behörden reagieren mit massiven Maßnahmen auf steigende Coronainfektionen im Land – in mehreren Städten wurde die Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
Mehr lesenNordkoreas Machthaber Kim Jong Un erklärt feierlich den Sieg im Kampf gegen das »neue Coronavirus«. Auch er selbst war laut seiner Schwester erkrankt. Sie erhebt Vorwürfe gegen Südkorea.
Mehr lesenDas Robert Koch-Institut hat binnen 24 Stunden 153 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die gemeldeten Neuinfektionen sowie die Sieben-Tage-Inzidenz gingen demnach zurück.
Mehr lesenNach seinem Urlaub testete sich ein Arbeitnehmer gemäß der damals geltenden Coronaregeln, er war negativ. Dennoch durfte er zwei Wochen nicht arbeiten, erhielt keinen Lohn. Zu Unrecht.
Mehr lesenDer Verband der Kinder- und Jugendärzte lehnt Masken an Schulen klar ab. Lehrerverbände sind hingegen dafür, das Bildungsministerium wiegelt ab.
Mehr lesenDas Infektionsschutzgesetz verärgert die Gesundheitsminister mancher Länder. Karl Lauterbach weist die Kritik zurück: »Auf Maske im Innenraum kann man im Herbst nicht verzichten«, schrieb er bei Twitter.
Mehr lesenBinnen 24 Stunden haben die Gesundheitsämter 213 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die Krankenhäuser kritisieren derweil das Infektionsschutzgesetz.
Mehr lesenNicht alle Gesundheitsminister der Länder sind begeistert vom Entwurf zum Infektionsschutzgesetz. In einer Konferenz mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach kritisieren sie vor allem einen Punkt: die Impfabstände.
Mehr lesenDie Stiko empfiehlt die vierte Coronaimpfung bislang nur ab 70 Jahren – SPD-Gesundheitsminister Lauterbach pocht aber auf eine Freigabe für Jüngere. Nun kommt gleich von mehreren Seiten Kritik. Und zwar massiv.
Mehr lesenBinnen 24 Stunden haben die Gesundheitsämter in Deutschland 170 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gezählt. Die Zahl der neuen Ansteckungen sank auf knapp unter 80.000.
Mehr lesenHalbierte Hotelpreise, abgesagte Flüge, örtliche Lockdowns: Die chinesische Insel Hainan erlebt den größten lokalen Coronaausbruch seit Beginn der Pandemie. Einige Hotels versuchen offenbar, daraus Profit zu schlagen.
Mehr lesenDer Mainzer Impfstoffhersteller Biontech hält an seiner Prognose für 2022 fest. Eine angepasste Omikron-Vakzine soll derweil noch im August in eine klinische Studie starten.
Mehr lesenDas neue Infektionsschutzgesetz sieht die mögliche Rückkehr der Maskenpflicht vor. Kritik und Unterstützung für die wieder strengeren Regeln kommen aus der Opposition wie aus den Regierungsreihen.
Mehr lesenTrotz drohender Coronawelle im Herbst ist noch immer unklar, wann ein angepasster Booster zur Verfügung steht – und gegen welchen Subtyp er schützt. Millionen Dosen lagern seit Monaten in Tiefkühlschränken, weil die Zulassung fehlt.
Mehr lesenDie Briten sind bei der Dressur-WM vor Deutschland auf dem zweiten Platz gelandet – auch dank Gareth Hughes, der trotz seiner Coronainfektion teilnehmen durfte. Die deutsche Bundestrainerin gibt sich überrascht.
Mehr lesenDie Stiko empfiehlt die vierte Impfung bisher nur für über 70-Jährige und bestimmte Risikogruppen. Gesundheitsminister Lauterbach sieht das anders.
Mehr lesenEine 17-Jährige hat Fieber, Husten und Schnupfen. Sie bekommt Medikamente, doch die Symptome verschlimmern sich weiter: Sie hustet Blut.
Mehr lesenBei Joe Biden war Covid-19 zurückgekehrt. Nun ist sein Coronatest erneut negativ. Seine Reisetätigkeit nimmt der US-Präsident aber noch nicht wieder auf.
Mehr lesenViele Infizierte lassen keinen PCR-Test mehr machen und werden so nicht erfasst: Mediziner schätzen die Coronazahlen deutlich höher ein, als offizielle Statistiken zeigen – und werben für die vierte Impfung.
Mehr lesenSich alle drei Monate impfen lassen, um keine Maske tragen zu müssen: So könnte es diesen Winter kommen. FDP-Vize Kubicki will dagegen ankämpfen, ein Grüner ärgert sich – und was macht die SPD?
Mehr lesenJoe Biden fühlt sich nach Angaben seines Arztes »sehr gut« – trotz eines weiterhin positiven Coronatests. Der US-Präsident arbeitet nach wie vor vom Weißen Haus aus.
Mehr lesenMit Spannung war die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes erwartet worden. Doch die jetzt vorgestellten Pläne für den Herbst sind lückenhaft – das zeigt sich besonders an den Schutzkonzepten für Kinder und Jugendliche.
Mehr lesenKarl Lauterbach und Marco Buschmann haben sich wochenlang über das neue Infektionsschutzgesetz gestritten. Dann schickte der Kanzler einen Aufpasser, nun gibt es einen Entwurf: Wer hat sich durchgesetzt?
Mehr lesenWas kommt da im Herbst auf uns zu? Das weiß der Virologe Marco Binder von der Uniklinik Heidelberg.
Mehr lesenGesundheitsminister Lauterbach ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nach Angaben des Ministeriums hat der 59-Jährige leichte Symptome.
Mehr lesenNicht rechtssicher, konfliktfördernd, unzureichend: Mehrere Lehrerverbände kritisieren den Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz scharf. Sie sind in Sorge, dass Streit in Kitas und Schulen getragen wird.
Mehr lesenDie Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut leicht gesunken. Binnen 24 Stunden haben die Gesundheitsämter 192 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert.
Mehr lesenMehrere Landesregierungen sind mit dem neuen Entwurf zum Infektionsschutzgesetz nicht zufrieden. Thüringens Ministerpräsident Ramelow gibt der FDP die Schuld.
Mehr lesenAuf Wunsch der Angehörigen: Die Leiche von Lisa-Maria Kellermayr wurde obduziert. Die Ärztin war vor ihrem Tod monatelang von Impfgegnern bedroht worden, die deutsche Regierung zeigte sich »tief bestürzt« über den Fall.
Mehr lesenEingeschränkte Testauflagen, Maskenpflicht – aber keine Schulschließungen: Bei der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes zeigen sich Gesundheits- und Justizminister einig. Doch ihre Statements offenbaren Differenzen.
Mehr lesenWer an Langzeitsymptomen nach seiner Covid-Infektion leidet, büßt Lebensqualität ein. Nun berichten Experten von Beschwerden, die offenbar häufig vorkommen – aber bislang kaum erwähnt wurden.
Mehr lesenBinnen 24 Stunden hat das Robert Koch-Institut 210 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der bekannten Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland stieg auf mehr als 31 Millionen.
Mehr lesenWochenlang wurde über mögliche Maßnahmen verhandelt, um der Pandemie im Herbst begegnen zu können. Gesundheitsminister Karl Lauterbach vermeldet nun eine Einigung. Entstanden sei ein »sehr gutes« Paket.
Mehr lesenImpfgegner haben eine österreichische Ärztin im Internet bedroht, dann beging sie Suizid. Nun hat sich die Staatsanwaltschaft München eingeschaltet. Auch in Berlin soll es eine Anzeige geben.
Mehr lesenDie Sieben-Tage-Inzidenz der ans RKI gemeldeten Coronaneuinfektionen ist leicht gesunken. Die korrekte Zahl dürfte allerdings wesentlich höher sein.
Mehr lesenEine Ex-Mitarbeiterin eines Pflegeheims soll für einen tödlichen Coronaausbruch verantwortlich sein. Kommt es zum Prozess?
Mehr lesenRund zehn Prozent der Europäer verfügen über eine Genvariation, die Immunzellen gegen Sars-CoV-2 aktiviert – und damit vor tödlichen Covid-Verläufen schützt.
Mehr lesenFrankreich schafft alle Coronaregeln ab, obligatorische Tests an den Grenzen bleiben jedoch möglich. Auch Österreich lockert weiter. Dort fällt die Isolationspflicht für Infizierte nun weg.
Mehr lesenErst mal weiter Videoschalten: US-Präsident Biden hat sich wegen eines erneut positiven Coronatests wieder zu Hause isoliert. Die wiederholte Infektion sei auf das Medikament zurückzuführen, das der 79-Jährige genommen habe.
Mehr lesenNach langer Corona-Abschottung wagt Neuseeland ab Sonntag den letzten Öffnungsschritt. Damit können Touristen, Studierende und Arbeitnehmer all jener Nationalitäten einreisen, die ein Visum für den Inselstaat brauchen.
Mehr lesenJoe Biden beendete erst vor wenigen Tagen seine Corona-Isolation. Nun hat er wieder einen positiven Test. Über Krankheitssymptome klagt der vollständig geimpfte US-Präsident aber nicht.
Mehr lesenOmid Nouripour kämpft noch immer mit den Folgen seiner Corona-Erkrankung, obwohl die Infektion drei Monate zurückliegt. »Long Covid ist ein Problem«, sagte er und forderte – im Notfall – strenge Coronaregeln.
Mehr lesenSeit Wochen berät Gesundheitsminister Lauterbach mit Justizminister Buschmann über die Coronaregeln im Herbst – bislang ohne Ergebnis. Bei einer Sache sind sie sich offenbar inzwischen einig.
Mehr lesenDurchschnittlich 6,5 Kilo wiegen deutsche Erwachsene seit Beginn der Coronapandemie mehr. Experten halten das für bedenklich – genauso wie einen Trend in die andere Richtung.
Mehr lesenErzähl uns deine Geschichte! Wir sind sicher, dir helfen zu können. Egal welche Dienstleistung, wir finden eine Lösung!
Loading...